chainsaw-activities

http://chainsaw-connection.net/juelinneweb/

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Allgemein

Kirschbaumstamm wird zur Skulptur in der Kirche: Der Sonntag

mehr: Ausstellung Hammer Künstler in der Katholischen Pfarrkirche St.Agnes

ENTWICKLUNG EINER SKULPTUR

1.  Zustand am 5.November 2011

Kirschbaumstämme Zustand 6.November 2011

2. Es beginnt mit den Einschnitten

3. Nachhaltigkeit: Verwendung der Ausschnitte als kleine Design-Objekte: z.B. Blüten-Vasen

4. Anschnitt für den ersten Kopf einer Figur

5. sparsame Entrindung, Abkantungen

6. Köpfe

I


II


Kopf III


 

Kopf IV

Kopf V

Kopf VI

 

7. Verhüllungen I

Karsamstag über Kreuzberg

Ostern

Ostersonntag im Gegenlicht

Beiteln

mehr Bilder und Berichte zu dieser Aktion :

10-14 april arbeitszeit-skulptur96-flugfeld-tempelhof

Noch 7 Tage: Der Montag…..

der  Dienstag

Der Mittwoch

           Sockelprobe

S

Der Donnerstag

Der Freitag

Arbeit mit dem Zugeisen

Der Samstag

Feinschliff  in einigen schwer erreichbaren Fugen

Sauberpusten mit Kompressor

Ölen und Wachsen

jetzt zur Agneskirche zum Ausstellungsaufbau…

Der Sonntag

 

http://www.wa.de/nachrichten/hamm/stadt-hamm/ausstellung-thema-sonntag-stagneskirche-hamm-2287200.html

 

 

 

2 Kommentare

Eingeordnet unter Allgemein

3. Kunstauktion in Beckum 21.10.2011 19.Uhr

Freitag, 21. Oktober · 19:00 – 20:30

Kundenhalle der Sparkasse Beckum-Wadersloh Weststraße 32

Anfahrt: http://www.snet.de/sparkasse/SKBeckum.sko

Die Werke können ab dem 10.10 an in der Kundenhalle der Sparkasse besichtigt werden. Öffnungszeiten: mo-fr.8.15-12 mo-mi, Fr 14-16 Uhr Do 14-18 Uhr. Auktion am 21.10.2011 ab 19 Uhr. Veranstaltung  in Kooperation mit Frauen helfen Frauen, Beckum e.V. 50% des Auktionserlöses eines Werkes gehen an „Frauen helfen Frauen“ Beckum.

Auktionatorin: Frau Christine Hoffmann von der Galerie Hoffmann in Rheda Wiedenbrück

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Allgemein

Pro Filia

beide wurden auf der Auktion ersteigert..... von ganz lieben Menschen, freu mich

  • Ø Beschreibung des Kunstwerks 1
    • Titel : voce con accompagnamento di organo”
    • Technik:  Obstholz, skulpturiert, geweißt, geflämmt –  teilweise bemalt
    • Größe (Breite,Tiefe) 15cm x30cmx50cm
    • Anfangsangebot: 225 Euro

 

  • Ø Beschreibung des Kunstwerks 2
    • Titel : Marianne enceinte”
    • Technik:  Weißbuche, skulpturiert, geweißt, geflämmt teilweise bemalt – auf Sockel
    • Größe: Breite Tiefe  21 x 28cm Höhe: 98cm
    • Sockel:36cm x36cm Höhe 58 cm
    • Anfangsangebot: 175 Euro

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Allgemein

Farbiges Schwarz-Weiß

Skulpturen von Jürgen Linneweber in der Stadthausgalerie Hamm:
1. „lièvre surbaissé“
2. „expédition“
3. „détachement“
4. „capula: marianne enceinte“

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Allgemein

T E R M I N E ! ! !

termine 2013 _______________________________________

April

10tes Kettensägenschnitzfestival Berlin/Brandenburg

termine  2012 _______________________________________

April

zu Gast im Atelier
vom 3. bis 5. April kann man Jürgen Linneweber in seinem Atelier in Hamm-Wambeln, an der Rehwiese 2 besuchen.                 Absprache unter 01772581475

Kunst in der Kirche
am 22.April 2012 ab 17 Uhr                                                                                                                                                                                                          katholische Pfarrkirche St.Agnes in Hamm    http://wp.me/sQG2l-455

Kettensägenschnitzfestival Berlin/Brandenburg
27-29.April 2012 am Hölzernen See bei Königs-Wusterhause, 40 km südl. von Berlin  http://www.facebook.com/profile.php?id=100002084076057  http://www.hoelzerner-see.de/de/events/kettens%C3%A4genschnitzfestival.html

Juni

2.Juni Kunstpelz: Skulpturatelier mitten im Tierpark

September

23.09 Offenes  Ateliers der Hellweg-Region:

unser Standort:  59065 Hamm An der Rehwiese 2 – hier befinden sich die Ateliers von Brigitte Kribbeler und Jürgen Linneweber (Skulptur96). Von“ breit und massiv“  bis „fein und filligran“

Skulptur96 wird Möglichkeiten der Holzbearbeitung anhand einer an diesem Tage entstehenden Skulptur ausloten. Werkzeuge von der Kettensäge über die Fein-Säge, das  Rasiermesser, das Zieheisen, das Schweizer und das Tiroler Schnitzmesser,  bis hin zum  chirurgischen Skalpell, zum professionellen Zahnarztwerkzeug und zum elektrischen Maniküreset  kommen zum Einsatz.

termine  2011 _______________________________________

Januar/Februar

Farbiges Schwarz-weiß
StadthausGalerie –  Eröffnung am 9.Januar

TangoTanzen und Kunst
StadthausGalerie – Finissage 6.Februar 2011 – 15.30 bis 20 Uhr

Mai

Kunstauktion von „pro filia“
Münster – Fachhochschule für Design – Leonardo Campus

Sommer

Jubelfeier 15 Jahre  „Einschnitte 96“

Beschoner/Linneweber/Schoofs
Ort wird noch bekanntgegeben

Oktober

3.Beckumer Kunstauktion

termine  2010 _______________________________________

Arbeitszeit „Einschnitte96“
Atelier Wambeln – 20.10-21.10.

„Einschnitte96“ – Tag des Tischlers – Präsentation
Emsdetten – 5.11.

Helden – von der Sehnsucht nach dem Besonderen  Ruhr 2010 Hattingen – Kinder-und Jugendausstellung Harkortschule Hamm: „Nanas“  – „Rekonstruktion eines Heldenpaares“ http://www.medienberatung.schulministerium.nrw.de/dokumentationen/2009/hoffmann_ws5.pdf

termine  2009_______________________________________

Helden – von der Sehnsucht nach dem Besonderen

Ruhr 2010 Hattingen – Unterrichtsprojekte für Ruhr 2010

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Allgemein

Skulptur zu Gast bei Freunden

„Alles bewegt sich fort und nichts bleibt. “

„Man kann nicht zweimal in den gleichen Fluss steigen.“

„Skulpturen aus Münster gehen auf Reise.“

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Abbildungen

LinneSite

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Allgemein

upbeat for incision 9.April at RohwedderTempelhof

Jürgen Linneweber is going to utelise the annual #STIHLtesttag   (STIHL Test Day) for his personal start for the chainsaw and carving season –  already since four years. By  invitation of the  RohwedderConstructionMachineCompany he is empowered to try out and prove the  latest chainsaws  of all sizes.

It  was always  important for Linneweber to develope his activities within a context,   taking impulses from people,  sharing  moments, perceiving the enviroment. At Rohwedder he comes in contact to people who are used to handle tools and machines functional and with passion –

The Title Upbeat for incise“  has to do with the group „Einschnitte96“ which was founded in 1996 in Unna/Westfalia.  :  Four times in the year they met for chainsaw weekends. Each going in his on way  they influnenced themselves emerging a  mutual rhythm of work. After debarking at Friday Evening the intentented ideas released  by the first cut

more: http://skulptur-ms.de/2006_10_jahre_einschnitte_dortmund.php

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Allgemein

skuptur-ms/skulptur96 :: selected sculptures

Raum für Musik

Raum für Musik

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Allgemein

Kriegt man am Computer kalte Füße?

 Early warning systems for energy lack by digital caderation

Wettbewerbsbeitrag für http://www.facebook.com/events/353799678047203/permalink/357983787628792/

Der Caderationsbegriff wurde kurz vor dem Weltspartag 2012 von LINNEWEBER (Berlin) eingeführt, um eine Wahrnehmungsfigur für die Erforschung des Zusammenhangs zwischen physischem, sozialenergetischem  und psychischem Energieverlust beim  Benutzen digitaler Kommunikationsmittel  im Vergleich zu „analoger Kommunikation“ (WATZLAWICK) zur Verfügung zu stellen.

Dabei soll ermittelt werden, ob sich ein noch näher zu beschreibender  Energieverlust anhand der Körperwärme des Gesamtkörpers und der Fußsohlentemperatur indikatorisch ankündigt. Unter Einbeziehung der Heisenbergschen Unschärferelation soll in einem parallelen Schritt die Nutzung digitaler Messmethoden (Infrarot-Thermometer / medizinische Wärmebildkamera) mit analogen Forschungsmethoden verglichen werde.

Analog formuliert lautet diese http://www.facebook.com/notes/j%C3%BCrgen-linneweber/kriegt-man-am-computer-kalte-f%C3%BC%C3%9Fe-early-warning-systems-for-digital-caderation/543272562355550: „Kriegt man am Computer kalte Füße?“ Anwendungsorientiert betrachtet: Wie lässt sich ein praktikables Frühwarnysystem für einen drohenden „lack of energy“ entwickeln?

Linguistische Aspekte:

Von ALFRED LORENZER wurde der Ansatz verfolgt, die Psychoanalyse auf eine sprachtheoretisch-linguistische fundierte wissenschaftstheoretische Grundlage zu stellen. Auch wenn ich die damit verbundenen phänomenologischen und strukturellen Aspekte eher psychoenergetisch und sozialaenergetisch betrachte will ich mich teilweise auf LORENZER beziehen.

Zunächst zu einigen von mir benutzten bzw. von mir geprägten Begrifflichkeiten:

Caderation auch Infregeration “ leite ich ab von lateinisch cadere, cado,cecedi, casum  = fallen, ersterben. Die vollständige Begrifflichkeit lautet: cadere animo = den Mut sinken lassen. Die dramatischen Implikationen werden  in der italienischen Begrifflichkeit für „Der Sturz des Icarus“ von Jacob Peter Gowy angedeutet: Il cadute di Icaro.

„Digitus“ digitus, digiti (lat) der Zeh, der Finger.In der Begrifflichkeit des digitalen wird die physische Äußerlichkeit der Extrimitäten offenbar, di hypothetisch formuliert äußerst kälteanfällig sind. „to get could feet about; „

english summery:

„lack of energy by digital caderation“

The terminus „digital caderation“ goes back to LINNEWEBER (2012). Linneweber’s  aim is to explore the  influence of analalogue (analogic)  or digital communication on the temperature of the body, especialy the feet. Referring to the „Heisenbergsche Unschärferelation“ he also wants to compare digital and analogue methods of scientific research. A thermal imaging camera  or  an infrared thermometer: Are they  superior or inferior methods for the exploration of digital caderation than personal experience? What would be the best „early warning system“   for digital caderation?

Protyp eines Gerätes zur Abschaltankündigung des PCs beim Absinken der Fußtemperatur

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Allgemein

Kunstpelz für einen Bären

Skulptur96 :: Kettensägen als Tierpark-Kunst

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Allgemein

Kettensägenfestival BerlinBrandenburg – Arbeitszeit Skulptur96


Das 9.te Kettensägenfestival in Berlin/Brandenburg: Begegnung von ca. 70 Kettensägenkünstler aus England, Polen, Bulgarien, Deutschland, Tschechien, den Niederlanden, den USA, Schweden und der  Ukraine  aus England, Polen, Bulgarien, Deutschland, Tschechien, den Niederlanden, den USA, Schweden und der  Ukraine.  Menschen die sonst im Leben auch z.B. Bildhauer, Blockhausbauer,Busfahrer, Gärtner, Dachdecker, Lehrer, Holzschnitzer oder Tischler sind.

 

Eine tolle Erfahrung das erste Mal selbst dabei zu sein. So habe ich mich herangetastet:

Der erste Einschnitt – die Elektrosäge gibt auf…

Weiter mit einer Zweittaktmaschine…

Samstag Abend

Sonntag

Danke an Thomas und Anne Veik. Weiterarbeit an Details demnächst in Berlin-Brandenburg.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Allgemein

Arbeitszeit Skulptur96 Flugfeld Tempelhof

Bild

für St.Agnes _Hamm  (NRW) „Der Sonntag“

Skulptur96 (Jürgen Linneweber)

Beginn 10.April .   um 11.30Uhr

genaue Position am rot-weißer markierten Betonquader bei Nr.3

Ein schwäbischer Spaziergänger: – Da haben Sie aber einen windigen Tag ausgesucht. –  Haben Sie in Oberammergau studiert? –- Eine Auftragsarbeit?  – Ah eine Ausstellung – für eine Kirche – das hab ich gedacht – sechs Jünger …?

Ein etwa zehnjähriger  (türkischer?)Junge: Darf ich ein Foto machen für meine Mutter. (Er dirigiert:) Ja alles soll drauf, auch das Werkzeug…

ANZEICHNEN…..

HERAUSSCHÄLEN

Ein Kind: Warum lassen Sie die Fransen stehen. JL: Ich darf den Beitel nicht immer ganz tief reinhauen. Ich muss von der anderen Seite dagegen hauen, dann kommt der Span raus.

Vater mit zwei Töchterchen , die Eine mit Inlinern, die andere auf einem kleinen Rädchen. Was machst du, da – was ist das? – J.L. Was siehst Du denn? – Köpfe …. Und … Figuren…  (Sie fasst sie eine nach der anderen am Kopf, betrachtet sie wie Figuren einer Puppenstube oder eines Puppentheaters. Das könnte doch die Prinzessin sein. Die ist  wie Die eine Königin…

Warum haust du immer mit dem Ding dadrauf. JL: Die Figur soll doch weiter fertig werden. – Die ist doch fertig…

Fünf oder sechs Türkische Jungs: Einer: Ey lass gucken, das ist einer am Schnitzen, guck mal cool ey. Ein Anderer: Ey lass gehen. Das ist doch voll langweilig.  – Für dich vielleicht – Du guckst ja nur Action-Filme und Spider man. Das hier ist spannend. Ey das ist K u u n st.

Mittwoch, 11. April ab 16.30

Zwei Radler vorbeifahrend rufen mir zu. „Sind ja schon weiter als gestern, man sieht  ja schon wat. Wenn wer morjen wieder vorbeikommen ist die aber fertig. Ne aber richtig juut. Man sieht schon richtige Gesichter.“

Ein Radfahrer hält an. Fragt ob er mich mal stören dürfte. Ob ich der wär der die Skulptur in der Hasenheide gemacht hätte. War aus einem Baustumpf direkt an Ort und Stelle gesägt. Die hätte er so gut gefunden.  Solche Sachen findet er gut, sagt er, sollte man viel mehr haben hier überall in Berlin. JL: Ne, nicht von mir, danke für den Tipp. Würde ich mir gern angucken.  Antwort: Leider wurde diese Figur zerstört…

Ein älterer Rad fahrender Italiener stoppt, spricht mich an, freut sich. Bravo! Er findet die Figur ganz toll. Das ist auch meine Arbeit. Malen… Skulpturen  habe dahinten (zeigt zurück einen Platz wo ich das aber ich mache keine Ausstellungen … direkt verkaufen …. Italienische Restaurants und so weiter wir stellen uns gegenseitig vor –bin aus Florenz, überall findet man da Leute die sowas machen…  zurückblickend ruft er noch „bravo…“
Donnerstag, 12.04. 8.30

Freitag , 13.04. 9.30

Vater und Sohn haben sich bei dem regnischen Wetter die Flugzeuge angeguckt. Überrascht halten sie bei mir an, verweilen eine Weile,  der Varter: „damit haben wir jetzt hier nicht gerechnet „… der 12jährige? Sohn studiert die Skulptur länger, vermisst die Ausarbeitung eines Kopf es: „der hat ja noch kein Gesicht…“ entdeckt dann, dass es die einzige Figur ist, die der Runde abgewandt ins Weite schaut…

ein Schweizer? kommentiert mein Arbeiten im Regen: „Sie arbeite gern drauße ?“

Samstag, 14.4. 8.oo Uhr

eine Radfahrerin nähert sich von weitem hält an…. „muss ich doch mal gucken was ich da von weitem gesehen habe – ich weiß nicht was sie da jetzt noch noch allet dran machen müssen an der Skulptur, sie hat eine Wirkung schon von der Weite… jetzt schon …“

herausschälen

ein älterer türkischerMann, nähert sich mit dem Rad, stoppt , ist nicht so sehr  redseelig wie andere andere, schaut sagt nur : „schön…“

Suchbild: Fernsehturm am Alexanderplatz:

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Allgemein