mehr als nur Schauraum
Eingeordnet unter Allgemein
Skulptieren muss wie Fußball sein…
Das Runde muss ins Eckige. So habe ich denn jetzt bei meiner Abarbeitung der Kunstgeschichte den Kubismus erreicht?
… das Frühstück im Draußen… Seit Freitag Holzwochenende in Amelsbüren….
Eingeordnet unter Übergänge
Windmills on my mind – Skulpturen des Übergangs
Sämtliche Skulpturen haben inzwischen das Anwesen zur Windmühle verlassen. Sämtliche??? Nein. Einige Unentwegte – man darf wohl sagen mit die Kostbarsten – halten noch kurzfristig ihre Stellung. Andere sind inzwischen auf die Reise gegangen oder gar angekommen. Manche stehen bei Gastgebern, Freunden, Käufern und ideellen bzw. tatsächlichen Mäzenen z.B. in der Waldeckstraße in Hamm bei Fobbe-Reuther& Kaßen. Und einige warten auf Ihre Reise an die Hamburger Straße im Hafenviertel Münsters. Mancher Verkauf ergab sich fast handstreichartig sozusagen während des Umzugs. Ich werde eine Karte mit Hotspots über das Verbreitungsgebiet meiner Skulpturen herausgeben. Auch ist eine anonymisierte Analyse des Profils der Käufer, Gastgeber, Interessenten und regelmäßigen Ausstellungsbesucher in Arbeit. Manche Skulpturen sind schon im neuen Atelier zwischen Kuhweide und Rehwiese Süden am Kribbeler Hof – in der Toscana von Hamm… um nicht zu sagen im Worpswede Westfalens. Und ab morgen wird die Arbeit an neuen Skupturen noch an „Zur Windmühle“ in Münster begonnen. Aus vom Kyrill in Amelsbüren zerstörten Pflaumenbäumen – sozusagen Skulpturen des Übergangs…Windmills on my mind… Fertig werden sie dann wohl in Wambeln… da gibt es dann auch irgendwann eine Eröffnung…
Eingeordnet unter Übergänge
Skulptur zu Gast bei Freunden
„Alles bewegt sich fort und nichts bleibt. “
„Man kann nicht zweimal in den gleichen Fluss steigen.“
„Skulpturen aus Münster gehen auf Reise.“
Eingeordnet unter Abbildungen
re: ereignisse; aktion „panta rhei „
„jede Menge Holz und ein paar Steine“ –“ alles bewegt sich fort und nichts bleibt“
Sämtliche Skulpturen aus Münster Amelsbüren Zur Windmühle13 werden ab Mai 2010 das dortige Anwesen verlassen. Entweder anlässlich einer Matinee oder anderweitig handstreichartig. Zeigen Sie Interesse und Sie können sagen: Sie sind dabei gewesen!
Fragen: Wird das eine neue Ausstellung? – Vielleicht „dezentral“ – oder eine Art Artothek? Oder einfach nur hölzerne oder sogar versteinerte Haus- und Gartengäste? Aber wo? Und für wie lange?
Eingeordnet unter Übergänge